Als Tänzerin habe ich die Freiheit durch Bewegung zu
kommunizieren – so wie es mir passt.
Mein Körper agiert und reagiert und folgt Impulsen, die im Raum und durch andere Körper auftreten. Das ist unheimlich inspirierend und überraschend. Gefüllt mit Neugier bewege ich mich von Moment zu Moment –
durch ganz verschiedene Zustände, Gefühle, Bilder und Ideen. Es ist ein permanenter Wechsel, der unheimlich viel Freiheit gibt und dadurch Kreativität freisetzt.
Als Tänzerin habe ich die Freiheit durch Bewegung zu
kommunizieren – so wie es mir passt.
Mein Körper agiert und reagiert und folgt Impulsen, die im Raum und durch andere Körper auftreten. Das ist unheimlich inspirierend und überraschend. Gefüllt mit Neugier bewege ich mich von Moment zu Moment –
durch ganz verschiedene Zustände, Gefühle, Bilder und Ideen. Es ist ein permanenter Wechsel, der unheimlich viel Freiheit gibt und dadurch Kreativität freisetzt.
Als Tänzerin habe ich die Freiheit durch Bewegung zu kommunizieren – so wie es mir passt. Mein Körper agiert und reagiert und folgt Impulsen, die im Raum und durch andere Körper auftreten. Das ist unheimlich inspirierend und überraschend. Gefüllt mit Neugier bewege ich mich von Moment zu Moment –
durch ganz verschiedene Zustände, Gefühle, Bilder und Ideen. Es ist ein permanenter Wechsel, der unheimlich viel Freiheit gibt und dadurch Kreativität freisetzt.
Ich bin Tänzerin und Choreographin im Feld des Zeitgenössischen Tanzes.
Zudem vermittle ich Tanzpraxis als auch Theorie und Methoden in unterschiedlichen Kontexten. Ich lebe und arbeite hauptsächlich in Leipzig und bin ab und zu für Projekte auch unterwegs.
Ich bin Tänzerin und Choreographin im Feld des Zeitgenössischen Tanzes.
Zudem vermittle ich Tanzpraxis als auch Theorie und Methoden in unterschiedlichen Kontexten. Ich lebe und arbeite hauptsächlich in Leipzig und bin ab und zu für Projekte auch unterwegs.
Ich bin Tänzerin und Choreographin im Feld des Zeitgenössischen Tanzes.
Zudem vermittle ich Tanzpraxis als auch Theorie und Methoden in unterschiedlichen Kontexten. Ich lebe und arbeite hauptsächlich in Leipzig und bin ab und zu für Projekte auch unterwegs.
Die Grundlage für meine künstlerische Auseinandersetzung ist immer wieder die Gesellschaft und ihre Dynamiken. Der Blick auf einen einzelnen Menschen im Gegensatz zu einer Gruppe birgt spannende Räume, die meine Tanzkunst inspirieren. Ich bin interessiert an Assoziationsräumen, welche vielfältige und konträre Gedanken möglich machen. Ein Diskurs, der keine Antworten gibt, sondern vielmehr spiegelt, hinterfragt und auch provoziert. Diese Arbeitsweise intensivierte sich durch meine Ausbildung zur Systemischen Beraterin, welche ich 2019 am ABIS Institut in Leipzig beendete. Die systemische Haltung begleitet mich in der Kunst als auch in meiner Art und Weise der Tanzvermittlung. Besonders in Community Dance Projekten und in Ausbildungsformaten kommt dieser Ansatz sehr zum Tragen.
Die Grundlage für meine künstlerische Auseinandersetzung ist immer wieder die Gesellschaft und ihre Dynamiken. Der Blick auf einen einzelnen Menschen im Gegensatz zu einer Gruppe birgt spannende Räume, die meine Tanzkunst inspirieren. Ich bin interessiert an Assoziationsräumen, welche vielfältige und konträre Gedanken möglich machen. Ein Diskurs, der keine Antworten gibt, sondern vielmehr spiegelt, hinterfragt und auch provoziert. Diese Arbeitsweise intensivierte sich durch meine Ausbildung zur Systemischen Beraterin, welche ich 2019 am ABIS Institut in Leipzig beendete. Die systemische Haltung begleitet mich in der Kunst als auch in meiner Art und Weise der Tanzvermittlung. Besonders in Community Dance Projekten und in Ausbildungsformaten kommt dieser Ansatz sehr zum Tragen.
Die Grundlage für meine künstlerische Auseinandersetzung ist immer wieder die Gesellschaft und ihre Dynamiken. Der Blick auf einen einzelnen Menschen im Gegensatz zu einer Gruppe birgt spannende Räume, die meine Tanzkunst inspirieren. Ich bin interessiert an Assoziationsräumen, welche vielfältige und konträre Gedanken möglich machen. Ein Diskurs, der keine Antworten gibt, sondern vielmehr spiegelt, hinterfragt und auch provoziert. Diese Arbeitsweise intensivierte sich durch meine Ausbildung zur Systemischen Beraterin, welche ich 2019 am ABIS Institut in Leipzig beendete. Die systemische Haltung begleitet mich in der Kunst als auch in meiner Art und Weise der Tanzvermittlung. Besonders in Community Dance Projekten und in Ausbildungsformaten kommt dieser Ansatz sehr zum Tragen.
TANZ
_2006-2008 Studium Tanz & Choreographie ArtEZ
Hogeschool voor de Kunsten Arnhem, Niederlande, Bachelor of Dance
_2002-2006 Studium Tanzpädagogik, Palucca Hochschule für Tanz Dresden,
Diplom Tanzpädagogik
FITNESS/TRAINING
_2021 Athletiktrainerin, BSA Akademie
_2021 Fitnesstrainerin Basis-Lizenz, BSA Akademie
SYSTEMIK/BERATUNG
_2017-2019 Ausbildung Systemische Beratung ABIS Institut Leipzig
AUSZEICHNUNG
_2012 Bewegungskunstpreis Leipzig für das Stück “Connection Impossible”, Choreographie und Künstlerische Leitung Tanzlabor Leipzig
ENGAGEMENT
_Mitglied im Verein 4fT – Tanzplattform Leipzig e.V.
_Mitglied im Verein zur Förderung des Leipziger Off-Theaters e.V.
(LOFFT – Das Theater)
_Mitglied ta.med Gemeinnütziger Verein für Tanzmedizin
_Mitglied Gesellschaft für Tanzforschung e.V.
FÖRDERUNGEN ERFOLGTEN DURCH:
_Kulturamt der Stadt Leipzig
_Kulturstiftung des Freistaates Sachsen _Dachverband Tanz Deutschland im Rahmen von DIS-TANZEN
_Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
_NEUSTART KULTUR – Fonds Darstellende
Künste_Rechercheförderung
KONTAKT:
info@marlenschumann.de
TEL: +49 175 365 18 21
Copyright 2021 Marlen Schumann All Rights Reserved. IMPRESSUM // DATENSCHUTZERKLÄRUNG
TANZ
_2006-2008 Studium Tanz & Choreographie ArtEZ
Hogeschool voor de Kunsten Arnhem, Niederlande, Bachelor of Dance
_2002-2006 Studium Tanzpädagogik, Palucca Hochschule für Tanz Dresden,
Diplom Tanzpädagogik
FITNESS/TRAINING
_2021 Athletiktrainerin, BSA Akademie
_2021 Fitnesstrainerin Basis-Lizenz, BSA Akademie
SYSTEMIK/BERATUNG
_2017-2019 Ausbildung Systemische Beratung ABIS Institut Leipzig
AUSZEICHNUNG
_2012 Bewegungskunstpreis Leipzig für das Stück “Connection Impossible”, Choreographie und Künstlerische Leitung Tanzlabor Leipzig
ENGAGEMENT
_Mitglied im Verein 4fT – Tanzplattform Leipzig e.V.
_Mitglied im Verein zur Förderung des Leipziger Off-Theaters e.V.
(LOFFT – das Theater)
_Mitglied ta.med Gemeinnütziger Verein für Tanzmedizin
_Mitglied Gesellschaft für Tanzforschung e.V.
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.
Förderungen erfolgten durch:
Kulturamt der Stadt Leipzig
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Dachverband Tanz Deutschland im Rahmen von DIS-TANZEN
KONTAKT: info@marlenschumann.de _ TEL: +49 175 365 18 21
Copyright 2021 Marlen Schumann All Rights Reserved. IMPRESSUM // DATENSCHUTZERKLÄRUNG
TANZ
_2006-2008 Studium Tanz & Choreographie ArtEZ
Hogeschool voor de Kunsten Arnhem, Niederlande, Bachelor of Dance
_2002-2006 Studium Tanzpädagogik, Palucca Hochschule für Tanz Dresden,
Diplom Tanzpädagogik
FITNESS/TRAINING
_2021 Athletiktrainerin, BSA Akademie
_2021 Fitnesstrainerin Basis-Lizenz, BSA Akademie
SYSTEMIK/BERATUNG
_2017-2019 Ausbildung Systemische Beratung ABIS Institut Leipzig
AUSZEICHNUNG
_2012 Bewegungskunstpreis Leipzig für das Stück “Connection Impossible”, Choreographie und Künstlerische Leitung Tanzlabor Leipzig
ENGAGEMENT
_Mitglied im Verein 4fT – Tanzplattform Leipzig e.V.
_Mitglied im Verein zur Förderung des Leipziger Off-Theaters e.V.
(LOFFT – das Theater)
_Mitglied ta.med Gemeinnütziger Verein für Tanzmedizin
_Mitglied Gesellschaft für Tanzforschung e.V.
KONTAKT
info@marlenschumann.de
Tel: +49 175 365 18 21
FÖRDERUNGEN ERFOLGTEN DURCH:
_Kulturamt der Stadt Leipzig
_Kulturstiftung des Freistaates Sachsen _Dachverband Tanz Deutschland im
Rahmen von DIS-TANZEN
_Die Beauftragte der Bundesregierung
für Kultur und Medien
_NEUSTART KULTUR – Fonds
Darstellende Künste
Rechercheförderung
IMPRESSUM // DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Copyright 2021 Marlen Schumann All Rights Reserved