FACING ZERO AND ONE
Was kann die Maschine? Was kann der Mensch?
An verschiedene Orte im Raum setzen wir Versuchsanordnungen. Wir befragen, wie die Interaktion zwischen Mensch und Maschine funktioniert. Die Maschine kann grundsätzlich nur einen Ausschnitt der menschlichen Bewegungsmöglichkeiten abbilden. Der Mensch, in ständiger Neuorganisation seines Körpers, erfindet individuelle Übergänge und überraschende Lösungen.
In einem sehr interessanten Recherche- und Probenprozess erforschen wir unter Anleitung von Irina Pauls wie unser Körper Daten aufnimmt, verarbeitet und rückkoppelt. Wir lassen uns spielerisch auf Experimente ein und arbeiten uns durch einen spannenden Diskurs.
Mehr Infos unter: www.irinapauls.de/news/
Uraufführung am 25.09.2021 im Festspielhaus Hellerau im Rahmen des TANZPAKT Dresden Festivals „Dancing About“.
Weitere Aufführungen am 26.09.2021 und am 1.-3.10.2021 im LOFFT-Das Theater in Leipzig.
TEAM
Inszenierung/Choreografie: Irina Pauls
Rauminstallation/Technisches Bild/Kostüme: Matthias Zielfeld
Musik/Sound: Eric Busch
Zeitgenössische Tänzer:innen: Victoria McConnell, Alina Feske, Marlen Schumann, Eva Thielken, Rodolfo Piazza Pfitscher da Silva
Produktion/Dramaturgie: Theresa Jacobs
Assistenz: Lilian Mosquero
Fotos vom Probenprozess: TANZPAKT Dresden / facing zero and one / Jana Mila Lippitz
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.
Förderungen erfolgten durch:
Kulturamt der Stadt Leipzig
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Dachverband Tanz Deutschland im Rahmen von DIS-TANZEN
KONTAKT: info@marlenschumann.de _ TEL: +49 175 365 18 21
Copyright 2021 Marlen Schumann All Rights Reserved. IMPRESSUM // DATENSCHUTZERKLÄRUNG
FACING ZERO AND ONE
Was kann die Maschine? Was kann der Mensch?
An verschiedene Orte im Raum setzen wir Versuchsanordnungen. Wir befragen, wie die Interaktion zwischen Mensch und Maschine funktioniert. Die Maschine kann grundsätzlich nur einen Ausschnitt der menschlichen Bewegungsmöglichkeiten abbilden. Der Mensch, in ständiger Neuorganisation seines Körpers, erfindet individuelle Übergänge und überraschende Lösungen.
In einem sehr interessanten Recherche- und Probenprozess erforschen wir unter Anleitung von Irina Pauls wie unser Körper Daten aufnimmt, verarbeitet und rückkoppelt. Wir lassen uns spielerisch auf Experimente ein und arbeiten uns durch einen spannenden Diskurs.
Mehr Infos unter: www.irinapauls.de/news/
Uraufführung am 25.09.2021 im Festspielhaus Hellerau im Rahmen des TANZPAKT Dresden Festivals „Dancing About“.
Weitere Aufführungen am 26.09.2021 und am 1.-3.10.2021 im LOFFT-Das Theater in Leipzig.
TEAM
Inszenierung/Choreografie: Irina Pauls
Rauminstallation/Technisches Bild/Kostüme: Matthias Zielfeld
Musik/Sound: Eric Busch
Zeitgenössische Tänzer:innen: Victoria McConnell, Alina Feske, Marlen Schumann, Eva Thielken, Rodolfo Piazza Pfitscher da Silva
Produktion/Dramaturgie: Theresa Jacobs
Assistenz: Lilian Mosquero
Fotos vom Probenprozess: TANZPAKT Dresden / facing zero and one / Jana Mila Lippitz
KONTAKT
info@marlenschumann.de
Tel: +49 175 365 18 21
FÖRDERUNGEN ERFOLGTEN DURCH:
_Kulturamt der Stadt Leipzig
_Kulturstiftung des Freistaates Sachsen _Dachverband Tanz Deutschland im
Rahmen von DIS-TANZEN
_Die Beauftragte der Bundesregierung
für Kultur und Medien
_NEUSTART KULTUR – Fonds
Darstellende Künste
Rechercheförderung
IMPRESSUM // DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Copyright 2021 Marlen Schumann All Rights Reserved